Strecken und Ausschreibung

Engelberts Himmelfahrt

173 Kilometer von Soest zum Dom zu Köln mit rd. 4.600 Höhenmetern

Nur für Läufer!

 

Startzeit: 07.11.2025, 6:00 Uhr (langsamere Läufer - langsamer als 9 min/km) oder 11:00 Uhr (schnellere Läufer - schneller als 9 min/km)

 

Startgeld:

  • 140,- €

Das Startgeld dient nur zur Deckung der entstandenen Kosten. Ein möglicher Überschuss wird gespendet. 

Bitte das Startgeld erst überweisen, wenn die endgültige Genehmigung vorliegt! Wir melden uns dazu bei dir.

 

Leistungen:

  • 11 + 1 Versorgungspunkte (kurz: VP). Wir versuchen grundsätzlich auch warme Getränke und teilweise warmes Essen bereitzuhalten.
  • Strecken via Komoot und als GPS-Track
  • Zeitnahme
  • Startnummer
  • Gepäcktransport ins Ziel und zu der Dropbagstation
  • eine Drop-Bag-Station
  • Teilnehmershirt
  • Medaille 
  • Urkunde online
  • Übernachtungsmöglichkeit in der Schützenhalle vor dem Start

 

Streckenlink zu Komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/2125265593?ref=itd&share_token=ahqC6ya7EwLNBm50EvABOt8w7HPPCaxWTYOI1NECg6ZkAkZTIu&ref=its

(der Link muss leider kopiert werden)

Die Angabe der Höhemeter ist nur ein grober Richtwert. In der Regel sind ca. 20% aufzuschlagen.

Geleit der Gebeine

82 Kilometer von Gevelsberg  zum Dom zu Köln mit rd. 2.000 Höhenmetern

Für Läufer und Wanderer!

 

Startzeit Wanderer: 07.11.2025, 17:00 Uhr
Startzeit Läufer: 07.11.2025, 22:00 Uhr (langsamere Läufer) oder 24:00 Uhr (schnellere Läufer)

 

Startgeld:

  • 95,- €

Das Startgeld dient nur zur Deckung der entstandenen Kosten. Ein möglicher Überschuss wird gespendet. 

Bitte das Startgeld erst überweisen, wenn die endgültige Genehmigung vorliegt! Wir melden uns dazu bei dir.

 

Leistungen:

  • 5 + 1 Versorgungspunkte (kurz: VP). Wir versuchen grundsätzlich auch warme Getränke und teilweise warmes Essen bereitzuhalten.
  • Strecken via Komoot und als GPS-Track
  • Zeitnahme
  • Startnummer
  • Gepäcktransport ins Ziel 
  • Teilnehmershirt
  • Medaille 
  • Urkunde online

 

Streckenlink zu Komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/2184004379?share_token=ahzKZtEikkaNwXxnxlSGgbS9ZwYxslx78e5QXreggcIfMK4slr&ref=profile-m

(der Link muss leider kopiert werden)

Die Angabe der Höhemeter ist nur ein grober Richtwert. In der Regel sind ca. 20% aufzuschlagen.



    Von der Wiege zur Bahre

    50 Kilometer von Remscheid zum Dom zu Köln mit rd. 800 Höhenmetern

    Für Läufer und Wanderer!

     

    Startzeit Wanderer: 08.11.2025, 06:00 Uhr
    Startzeit Läufer: 08.11.2025, 09:00 Uhr 

    Startgeld:

    • 75,- €

    Das Startgeld dient nur zur Deckung der entstandenen Kosten. Ein möglicher Überschuss wird gespendet. 

    Bitte das Startgeld erst überweisen, wenn die endgültige Genehmigung vorliegt! Wir melden uns dazu bei dir.

     

    Leistungen:

    • 3 + 1 Versorgungspunkte (kurz: VP). Wir versuchen grundsätzlich auch warme Getränke und teilweise warmes Essen bereitzuhalten.
    • Strecken via Komoot und als GPS-Track
    • Zeitnahme
    • Startnummer
    • Gepäcktransport ins Ziel 
    • Teilnehmershirt
    • Medaille 
    • Urkunde online

     

    Streckenlink zu Komoot:
    https://www.komoot.com/de-de/tour/2184012453?share_token=aulQ7P7zSGnAfLw63jwjWuFyPnAOlFUCAYbRUBwvXkdAffjZGL&ref=profile-m

    (der Link muss leider kopiert werden)

    Die Angabe der Höhemeter ist nur ein grober Richtwert. In der Regel sind ca. 20% aufzuschlagen.

     





      Für alle Wettbewerbe gilt weiter:

       

      Startunterlagenausgabe:

      Die Startunterlagen werden im Zeitraum 60 Minuten bis 15 Minuten vor Start am jeweiligen Startort ausgegeben.
      Bitte bringt die ausgefüllte und unterschriebene Verzichtserklärung / Haftungsfreistellung mit!

      Cut-offs:
      Zielschluss für alle Wettbewerbe: Samstag, 08.11. 20:00 Uhr

       

      Dropbags, Zielgepäck:
      Für den 173 km-Lauf wird es eine Dropbagstation ca. bei km 90 in Gevelsberg geben. Eure Dropbags und euer Zielgepäck können bei der Startunterlagenausgabe abgegeben werden und stehen euch im Ziel zur Verfügung. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet eigene Taschen/Beutel zu benutzen und sie mit der eigenen Startnummer und Namen zu beschriften!

       

      Teilnehmerlimit:
      Keines


      Anmeldeschluss:
      Der Anmeldeschluss ist am 31.10.2025.

       

      Startgelderstattung:

      Keine, aber versucht euren Startplatz an andere Interessierte zu übergeben.

       

      Auszeichnung /Wertung /Gewinne:

      • Jeder Teilnehmende erhält eine Medaille. Abbrechern stellen wir eine Urkunde bis zum letzten erreichten VP aus. Jeder Bezwinger erhält eine Urkunde und eine Medaille. 
      • Wir erfassen eure Zeiten und veröffentlichen sie hinterher in einer Ergebnisliste. Wir übersenden die Ergebnisse an die DUV.

       

      Pflichtausrüstung:

      • funktionstüchtiges, eingeschaltetes Handy 
      • Rucksack mit 1,0 Liter Getränke
      • Rettungsdecke
      • Erste-Hilfe Set
      • Regenjacke
      • Regenhose
      • Handschuhe
      • warmes Langarmshirt
      • reflektierende Warnweste (die, die auch im PKW mitzuführen ist)
        Die Warnweste muss nachts nicht angezogen werden. Sie darf stattdessen auch am Rucksack befestigt werden
      • anzurufende Notfallnummer (Angehörige) auf Startnummernrückseite
      • Hinweis zu Notfallmedikation auf Startnummernrückseite
      • Stirn- oder Handlampe mit ausreichend Ersatzakkus/-batterien
      • Zur Ressourcenschonung gibt es an den Verpflegungspunkten keine Einwegplastikbecher oder kein Einweggeschirr, daher benötigt ihr:
        • Trinkbecher
        • Teller und Besteck

      Jede(r) Teilnehmer*in ist selbst für ausreichende persönliche Ausrüstung verantwortlich.

       

      Abbruch:
      Ein Rennabbruch hat möglichst an den VP zu erfolgen. Eine Abmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich.
      Wir versuchen einen 
      Shuttleservice zum Ziel oder zu einem Bahnhof einzurichten, wenn du deinen Lauf abbrechen musst. 

       

      Abfall:

      Abfälle dürfen nur an den VP entsorgt werden. 

       

      Begleitung:

      Eine Begleitung, sei es zu Fuß, per Fahrrad oder per Auto/Wohnmobil, ist ausdrücklich erlaubt. Um eine Gleichbehandlung der Läufer zu gewährleisten, dürfen die Teilnehmer nur an den VP versorgt werden. Begleitpersonen dürfen keine Teilnehmer am VP verdrängen können. 

       

      Streckenmarkierung/-beschreibung:
      Es gilt keine Streckenmarkierung. Ihr navigiert selbst.

      Da der Lauf offiziell genehmigt werden soll, sind wir darauf angewiesen, dass er, soweit es möglich ist, über öffentliche Wege geführt wird. Dabei ist es unausweichlich, dass auch asphaltierte Feldwege und Straßen genutzt werden müssen. Wir haben aber versucht, ihn, wo immer es geht, auf kleine Wege und Trails zu legen und das ist uns auch überwiegend gelungen. Ihr werdet viele steile Anstiege, Singletrails und furiose Downhills finden, aber auch breite ruhige Wege mit großartigen Blicken zum Ausruhen haben. Mit mittleren Abständen zwischen den VP von 15km sollten diese jeweils in ca. 1,5-3 Std erreichbar sein.

      Erstelle deine eigene Website mit Webador